Streuobst-Cider- und Mostverkostung auf dem Radolfzeller Abendmarkt
Seit 1989 keltert die Stahringer Streuobstmosterei Spezialitäten aus ungespritztem Hochstammobst. Die sortenreinen Obstweine (Gelbmöstler, Bohnapfel), der Cider Brisanti, sowie der mehrfach ausgezeichnete Birnen-Apero BIRNOH® können – auch in der Gruppe mit bis zu 8 Personen – verkostet werden. Dazu jede Menge Infos und spannende Geschichten rund um die Geschichte des Streuobstanbaus am Bodensee und zu Rezepten für Cocktails oder Longdrinks. So werden zum Beispiel mit dem in Radolfzell entwickelten Apfelverjus Apfelgrün Cocktails in den angesagten Berliner Cocktail-Bars (Green Door Bar und Bonvivant) gemixt. Unter dem Markennamen CiBi hat die Streuobstmosterei ein Mischgetränk zusammen mit einer befreundeten Brauerei entwickelt, das – frisch gezapft vom Fass ebenfalls – im Rahmen der Mostprobe vorgestellt wird. Und wer lieber süß und alkoholfrei genießt, der hat mit unserem Fruchtlimos Brisanti grün und rot (ohne Zusatz von Rübenzucker und Aromen) sowie mit unserem fair-trade Apfel-Mango-Birnen-Saft ebenfalls Zutritt zum Streuobst-Geschmacks-Erlebnis.
Bodensee-hors d’oeuvre bei Sonnenuntergang
Genießen Sie während der Fahrt auf der Helio dreierlei kleine kalte Bodensee-Köstlichkeiten mit Fisch oder Vegetarisch
Höri-Geschichten mit Weindegustation von Bodenseeweine auf dem HELIO Solarschiff
Manuela Griß vom Wiischöpfle und Carmen Jonas bringen Ihnen die Höri näher.
Kulturelle und lyrische Geschichten der Höri.
Begleitet mit einer Weindegustation von ausgewählten Weinen der Bodenseeregion.
Lassen Sie sich überraschen.
Streetfood Picknick Tour Bodensee
Vom 26. – 28. September wird das Konzertsegel in Radolfzell zum
Treffpunkt für Genießer und Partyfreunde. Freut euch auf eine
sensationelle Streetfood Picknick Tour mit DJ.
Erlesene Foodtrucks aus ganz Süddeutschland nehmen euch mit auf eine kulinarische Weltreise.
Weitere Infos zum Programmablauf auf www.bbq-genussevents.de oder facebook.com/BBQ-Genussevents
Auf Euer kommen freut sich das Team von BBQ & Genussevents!
Öffnungszeiten:
Freitag von 17:30 – 22:00 Uhr
Samstag von 11:30 – 22.00 Uhr
Sonntag von 11:30 – 19.00 Uhr
Wein und Vinyl
Weinprobe mit Manuela Griess und Vinyl vom Wunderfitz
ein lauschiger Abend mit ausgesuchten Weinen, passender Musik und geselligem Ausklang mit euren Vinyl-Musik-Wünschen. Weindegustation mit Manuela Griess vom Wiischöpfle in Gaienhofen und den Sie wir euch 1 Secco & 5 Weine mitbringen.
Passende Musik zu rassigen oder spritzigen Weinen. Die Idee dahinter ist, eine Weinprobe mit Musik zu verbinden und nach der informativen Degustation noch zusammenzusitzen und den Plattenteller zu bespielen. Manuela Griess wird verschiedene Weine aus ihrem Sortiment und ihren eigenen leckeren Secco vorstellen. Dazu reichen wir Wasser, gutes Brot, Käse, Oliven und frische Dipps.
Weinprobe plus Snack: 49,50 €
Karten erhalten Sie in der Tourist-Information (Seestraße 30), im Wiischöpfle oder unter info@daswunderfitz.de
Danach freuen wir uns, wenn alle Gäste zum geselligen Plattenabend noch bei uns verweilen, von unserem Barangebot Gebrauch machen (entgeltlich) und der Plattenteller heiß läuft.
Die Bar ist dann für alle geöffnet.
20. Radolfzeller Kräutermarkt
Der Radolfzeller Kräutermarkt bietet ein breites Angebot rund um das Thema Kräuter. Dazu gehören natürlich Kräuter- und Duftpflanzen für den Balkon oder Garten sowie die passenden Töpfe, Gartenkeramik, Windspiele, floristische Werkstücke und weitere Deko-Trends. Leckereien aus Kräutern dürfen ebenso nicht fehlen, darunter Liköre, Sirup, Öle, Pesto und Gewürze. Feinschmecker können sich außerdem auf Honig, Senfkreationen und Wildspezialitäten freuen.
Kräuter kommen nicht nur in der Küche zum Einsatz, sondern haben auch eine wohltuende Wirkung für Körper und Seele. Auf dem Radolfzeller Kräutermarkt werden unter anderem duftende Rosen-, Lavendel- und Zirbenkissen, Salben und Tropfen mit Wirkstoffen auf Kräuterbasis sowie Bäder und Aromaöle angeboten.
Weitere Informationen zum Programm folgen Anfang 2026.
Internationaler Tag
Was ist der Internationale Tag?
Der Internationale Tag hat in Radolfzell eine lange Tradition und
wird seit über 25 Jahren gefeiert. Es ist ein Fest der Kulturen, mit
Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten aus Afghanistan, Indien,
Italien, Sri Lanka, Syrien, Türkei, Ukraine und Ungarn.
Es ist ein Tag der Begegnung und des friedlichen Zusammenlebens
zwischen Menschen aus anderen Ländern und Bürgerinnen und Bürgern von
Radolfzell.
Integration
Deutschland ist stark von Zuwanderung geprägt. Integration ist somit
für uns heute und in Zukunft von zentraler Bedeutung. Die kulturelle
Vielfalt bestimmt zunehmend das Bild unserer Gesellschaft und führt zu
grundlegenden Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnissen.
Mit dem Internationalen Tag möchten wir die Vielfältigkeit und
Unterschiedlichkeit, aber auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen
Nationen deutlich machen. Integration bedeutet immer ein aufeinander
Zugehen. Wo könnte das besser gelingen als bei einem Fest, beim
ungezwungenem Zusammensein und anregenden Gesprächen? Mit einem Blick
auf die Kulturen unserer Mitbürger erweitern wir den Horizont und
fördern damit Toleranz und Verständnis untereinander.