Weinwiese Radolfzell

Schon früher war Radolfzell ein bedeutendes Zentrum des Weinbaus und der Radolfzeller Wein galt lange als das vorzüglichste Erzeugnis der Stadt. Heute finden sich zahlreiche Weinberge in den angrenzenden Gemeinden, wo lokale Winzer elegante und fruchtige Weine erzeugen. 

Mit der Weinwiese Radolfzell lebt die Tradition des Weinfestes in der liebevollen Stadt am Bodensee neu auf. Das Veranstaltungsgelände am Konzertsegel, einem Wahrzeichen der Radolfzeller Uferpromenade, bietet der Weinwiese eine neue und stimmungsvolle Heimat. 

Direkt am Bodenseeufer schenken das Weingut Rebholz, Schlosskellerei Bodman, Spitalkellerei Konstanz, Winzerverein Hagnau, Weingut Aufricht und das Staatsweingut Meersburg ihre Weine in liebevoll gestalteten Winzerhütten aus. Für das leibliche Wohl sorgen vier regionale Gastronomen sowie die Seebar am Konzertsegel mit saisonalen Speisen. Abends verwandelt sich das Areal der Weinwiese Radolfzell in ein illuminiertes Farbenmeer welches eine einmalige Atmosphäre an lauen Spätsommer schafft.

Neben Wein und Kulinarik bietet die Weinwiese Radolfzell ein abwechslungsreiches Programm mit der Vorstellung aller teilnehmenden Weingüter, stimmungsvollen Livebands, tanzbaren DJ-Abenden und einem Frühschoppen am Sonntag. 

Freuen Sie sich auf ein Fest voller Genuss, Musik und geselligem Beisammensein, direkt am Bodenseeufer.

Das Programm der Weinwiese Radolfzell 2025
Freitag / 12.09.2025:

15:00 Uhr: Start
18:00 Uhr: Begrüßung der teilnehmenden Winzer & Gastronomen
18.30 Uhr: Liveband VoxxBoxx
20:30 Uhr: Sommer DJ-Sounds mit 80/90/2000er Classics
24:00 Uhr: Veranstaltungsende

Samstag / 13.09.2025:

15:00 Uhr: Start
18:30 Uhr: Liveband Sweet Spot
20.30 Uhr: Tanz am See mit DJ Teecee
24:00 Uhr: Veranstaltungsende

Sonntag / 14.09.2025:

10:30 Uhr: Start & musikalische Begleitung
11:00 Uhr: Frühschoppen mit der Holzhauermusik Radolfzell
18:00 Uhr: Veranstaltungsende

Streuobst-Cider- und Mostverkostung auf dem Radolfzeller Abendmarkt

Seit 1989 keltert die Stahringer Streuobstmosterei Spezialitäten aus ungespritztem Hochstammobst. Die sortenreinen Obstweine (Gelbmöstler, Bohnapfel), der Cider Brisanti, sowie der mehrfach ausgezeichnete Birnen-Apero BIRNOH können – auch in der Gruppe mit bis zu 8 Personen – verkostet werden. Dazu jede Menge Infos und spannende Geschichten rund um die Geschichte des Streuobstanbaus am Bodensee und zu Rezepten für Cocktails oder Longdrinks. So werden zum Beispiel mit dem in Radolfzell entwickelten Apfelverjus Apfelgrün Cocktails in den angesagten Berliner Cocktail-Bars (Green Door Bar und Bonvivant) gemixt. Unter dem Markennamen CiBi hat die Streuobstmosterei ein Mischgetränk zusammen mit einer befreundeten Brauerei entwickelt, das – frisch gezapft vom Fass ebenfalls – im Rahmen der Mostprobe vorgestellt wird. Und wer lieber süß und alkoholfrei genießt, der hat mit unserem Fruchtlimos Brisanti grün und rot (ohne Zusatz von Rübenzucker und Aromen) sowie mit unserem fair-trade Apfel-Mango-Birnen-Saft ebenfalls Zutritt zum Streuobst-Geschmacks-Erlebnis.

Bodensee-hors d’oeuvre bei Sonnenuntergang

Genießen Sie während der Fahrt auf der Helio dreierlei kleine kalte Bodensee-Köstlichkeiten mit Fisch oder Vegetarisch

Höri-Geschichten mit Weindegustation von Bodenseeweine auf dem HELIO Solarschiff

Manuela Griß vom Wiischöpfle und Carmen Jonas bringen Ihnen die Höri näher.

Kulturelle und lyrische Geschichten der Höri.

Begleitet mit einer Weindegustation von ausgewählten Weinen der Bodenseeregion.

Lassen Sie sich überraschen.