Freiräume

Freiräume

Samstag, 15.04. | 14:00 Uhr

Simone Distler erschafft Bildwelten, die an wogende Wasserflächen, eisige Schneefelder, dunstige Nebelschleier oder weite Horizonte denken lassen. Mit freiem, offenem Malgestus entstehen Bildschöpfungen, die fragil und luftig wie auch kraftvoll und energisch die Wechselwirkungen zwischen dynamischer Formauflösung und starker Formverdichtung ausloten. Mal sensibel und zart, mal massiv und drängend, mal …

mehr

Villa Bosch: Ein Highlight für Kunst- und Kulturfreunde in Radolfzell

Helle, freundliche Räume und die hervorragende Lage in der Nähe des Bahnhofs mit freier Sicht auf den See sowie der schöne Garten machen die Villa zu einem einzigartigen Veranstaltungsort für Kunstausstellungen und kleine Konzerte. Sowohl der Kunstverein Radolfzell e.V. wie auch das Kulturbüro führen hier im Wechsel interessante Ausstellungen durch. Der Schwerpunkt der bis zu sechs Ausstellungen pro Jahr liegt hierbei auf der Vielfalt der zeitgenössischen Kunst.

Die Villa Bosch beherbergt außerdem die Radolfzeller Artothek, mit der eine Auswahl an Kunstwerken von regionalen Künstlern ausgeliehen werden kann.

 

Geschichte der Villa Bosch

Die Villa Bosch stammt aus dem Erbe von Marie Theresia Bosch, die das Gebäude im klassizistischen Stil mit ihrem Testament von 1881 der Stadt Radolfzell hinterließ. Zeitweise ging das Anwesen in den Besitz der Deutschen Reichsbahn über. Im Jahre 1987 kaufte die Stadt Radolfzell das Haus zurück. Seit dem 19. Dezember 1988 wird die Villa Bosch nach umfangreichen Renovierungen unter anderem als städtische Galerie genutzt.