Irischer Abend mit Jutta André
Irischer Abend im Wunderfitz mit Jutta André & Peddy
„Irish History – with Rebels and Love“
Am 3.10.2025 wird es im Wunderfitz Radolfzell musikalisch, geschichtlich und sehr irisch: Die langjährige Radolfzeller Musikerin Jutta André, die inzwischen mit ihrem Partner Pedi in Irland lebt, kehrt für einen besonderen Abend zurück an den Bodensee.
Skulpturenpfad auf dem Waldfriedhof
Der Friedhof kann nicht nur ein Ort der Erinnerung, sondern auch der Begegnung und der kulturellen Vielfalt sein: Mit diesem Gedanken wurde im Jahr 2022 der Skulpturenpfad auf dem Radolfzeller Waldfriedhof eingerichtet. Zu entdecken gibt es in der beliebten Freiluft-Kunstausstellung verschiedenste Skulpturen von 16 regionalen Künstlerinnen und Künstlern.
Aufgrund ihrer Beliebtheit wurde die Dauerausstellung bis zum Mai 2025 verlängert.
Mit dabei sind Werke folgender Mitglieder des Bundes freischaffender Bildhauerinnen und Bildhauer Baden-Württemberg: Claudia Dietz, Jan Douma, Heike Endemann, Claudia Dietz, OMI Riesterer, Susanna Giese, Barbara Jäger, Jörg Failmezger, Uli Gsell, Birgit Rehfeldt, Rüdiger Seidt, Christoph Traub und Frank Teufel. Darüber hinaus stellt Vincenz Repnik aus Radolfzell seine Skulptur „Schutzmanteltaube“ aus.
Ein Flyer zum Skulpturenpfad, auf dem alle Kunstwerke abgebildet und beschrieben sind, kann auf der Internetseite des Kulturbüros betrachtet und heruntergeladen werden: https://kulturbuero-radolfzell.de/veranstaltung/skulpturenpfad-auf-dem-waldfriedhof/. Weitere Flyer sind auf dem Skulpturenpfad selbst in einem Infokasten zu finden.
Alle Skulpturen sind entlang eines Pfades, der sich zwischen Haupteingang und Kapelle des Waldfriedhofs Radolfzell erstreckt, im Grün platziert. Der Weg ist zu den Öffnungszeiten des Friedhofes für Besichtigungen auf eigene Faust zugänglich.
Der Waldfriedhof Radolfzell (Kapellenweg 100, 78315 Radolfzell) ist von der Stadtmitte aus in zehn Minuten mit dem Fahrrad oder bequem mit der Buslinie 4 erreichbar.
Die ausgestellten Skulpturen stehen zum Verkauf.
Nähere Informationen:
Abteilung Friedhofswesen, Telefon 07732/81-1698
Internationaler Tag
Was ist der Internationale Tag?
Der Internationale Tag hat in Radolfzell eine lange Tradition und
wird seit über 25 Jahren gefeiert. Es ist ein Fest der Kulturen, mit
Musik, Tanz und kulinarischen Köstlichkeiten aus Afghanistan, Indien,
Italien, Sri Lanka, Syrien, Türkei, Ukraine und Ungarn.
Es ist ein Tag der Begegnung und des friedlichen Zusammenlebens
zwischen Menschen aus anderen Ländern und Bürgerinnen und Bürgern von
Radolfzell.
Integration
Deutschland ist stark von Zuwanderung geprägt. Integration ist somit
für uns heute und in Zukunft von zentraler Bedeutung. Die kulturelle
Vielfalt bestimmt zunehmend das Bild unserer Gesellschaft und führt zu
grundlegenden Veränderungen der Arbeits- und Lebensverhältnissen.
Mit dem Internationalen Tag möchten wir die Vielfältigkeit und
Unterschiedlichkeit, aber auch die Gemeinsamkeiten der verschiedenen
Nationen deutlich machen. Integration bedeutet immer ein aufeinander
Zugehen. Wo könnte das besser gelingen als bei einem Fest, beim
ungezwungenem Zusammensein und anregenden Gesprächen? Mit einem Blick
auf die Kulturen unserer Mitbürger erweitern wir den Horizont und
fördern damit Toleranz und Verständnis untereinander.