Radolfzeller Wochenmarkt
Bereits im Jahre 1100 erhielt die Stadt die Erlaubnis, Märkteabzuhalten. Dieses, für damalige Zeiten, besondere Privileg brachte den Bewohnern Wohlstand und förderte die positive Entwicklung der Stadt.
Auch heute pulsiert das Leben an den Markttagen in Radolfzell. Landwirte von der Halbinsel Höri, von der Insel Reichenau und aus dem Hegau verkaufen ihr Obst und Gemüse, Landmetzger bieten Fleisch- und Wurstwaren, es gibt Stände mit Fisch, Käste, Eiern, Blumen und weiteren Erzeugnissen aus der Region sowie internationale Spezialitäten.
Genießen Sie das besondere Flair dieser regelmäßigen Markttage in Radolfzell und kaufen Sie regionale Produkte direkt vom Erzeuger.
Der Wochenmarkt findet immer am Mittwoch und am Samstag statt. Wenn der Markttag auf einen Feiertag fällt, so ist am Tag zuvor Wochenmarkt.
Hunde sind auf dem Wochenmarkt nicht erlaubt.
Krämermarkt
Die Krämermarkte in Radolfzell gehören zu den beliebtesten und traditionsreichsten Märkten in der Region. Für Besucher aus der Bodenseeregion, dem Hegau und der Schweiz bilden die Radolfzeller Jahrmärkte eine Einkaufsmöglichkeit mit einem abwechslungsreichen Warenangebot der mobilen Fachgeschäfte.
Flohmarkt des BSV Nordstern
Der Freundes- und Förderkreis des BSV Nordstern veranstaltet seinen Flohmarkt am BSV Sportheim, Schlesierstr 43.
20. Radolfzeller Kräutermarkt
Der Radolfzeller Kräutermarkt bietet ein breites Angebot rund um das Thema Kräuter. Dazu gehören natürlich Kräuter- und Duftpflanzen für den Balkon oder Garten sowie die passenden Töpfe, Gartenkeramik, Windspiele, floristische Werkstücke und weitere Deko-Trends. Leckereien aus Kräutern dürfen ebenso nicht fehlen, darunter Liköre, Sirup, Öle, Pesto und Gewürze. Feinschmecker können sich außerdem auf Honig, Senfkreationen und Wildspezialitäten freuen.
Kräuter kommen nicht nur in der Küche zum Einsatz, sondern haben auch eine wohltuende Wirkung für Körper und Seele. Auf dem Radolfzeller Kräutermarkt werden unter anderem duftende Rosen-, Lavendel- und Zirbenkissen, Salben und Tropfen mit Wirkstoffen auf Kräuterbasis sowie Bäder und Aromaöle angeboten.
Weitere Informationen zum Programm folgen Anfang 2026.