
Ausstellungen
„Promenade nocturne“ : Stefanie Scheurell und Robert Ritter vom 08.03.2025 bis 27.04.2025
Street Art, Plakatkunst und Porträts
„Promenade nocturne“ lautet der vielversprechende Titel der Ausstellung, in der von Samstag, 08.03.2025, bis Sonntag, 27.04.2025, Arbeiten von Stefanie Scheurell und Robert Ritter in der Villa Bosch in der Scheffelstraße 8 zu sehen sein werden. Die Vernissage findet am Freitag, 07.03.2025, um 19.00 Uhr in der Villa Bosch statt. Die Laudatio hält die studierte Kunstgeschichtlerin und Kunsttherapeuthin sowie Coachin Carola Conradt aus München. Bewundert werden können die Werke anschließend von Mittwoch bis Sonntag von 14.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Die Ausstellung lädt dazu ein, die unterschiedlichen künstlerischen Positionen von Ritter und Scheurell in einer spannenden Gegenüberstellung zu erleben. Die Besucher erwartet eine vielseitige und inspirierende Schau, die Raum für Reflexion und neue Perspektiven bietet.
Robert Ritter lebt und arbeitet seit 2004 in Konstanz. Seine Malerei verbindet pastöse Farbskulpturen, die sich dreidimensional von der Leinwand erheben, mit Elementen aus Plakatkunst und Street Art. Die Werke Ritters reflektieren den künstlerischen Schaffensprozess und laden den Betrachter dazu ein, immer neue Perspektiven und Bedeutungen zu entdecken. Wiederkehrende Motive und Zitate zwischen Farbe, Schrift und Symbolik schaffen einen vielschichtigen Bilderkosmos, der die Grenzen zwischen Kunst und Popkultur hinterfragt.
Die Künstlerin Stefanie Scheurell thematisiert in ihren Arbeiten gesellschaftliche Werte, Schönheitsideale und Konsum im Spannungsfeld von Feminismus und Kapitalismus. Ihre multimedialen Werke umfassen Fotografie, Video, Performance und Plastik. Sie erschafft intime Porträts von Menschen aus ihrem Umfeld und dekonstruiert gleichzeitig massenmediale Hochglanzbilder, die sie neu interpretiert und hinterfragt.
Weitere Informationen zur Ausstellung und den Öffnungszeiten finden Sie auf der Website der Villa Bosch unter https://villabosch-radolfzell.de.
Artothek-Ausstellung mit dem Titel „Leih mich aus!“ vom 01.02.2025 – 23.02.2025
Vernissage: 31.01.2025, 19 Uhr
Begrüßung: Erik Hörenberg, Fachbereichsleiter Kultur
Musikalische Umrahmung: Anna Hainmüller, Via Vocals
Hier finden Sie die Einladungskarte.
Weitere Infos finden Sie außerdem auf unserer Website zur Artothek.
Zusatzprogramm zu den Ausstellungen:
Die Künstlerin und Kunstpädagogin Mirjam Wingender bietet im Rahmen der Ausstellung Kreativ-Workshops für Kinder an.
OFFENES ATELIER
Ihr habt Lust zu zeichnen oder auch mit Wasserfarben zu malen? In dem offenen Atelier habt ihr Raum euren eigenen Vorstellungen nachzugehen, ob gegenständlich oder abstrakt ohne erkennbares Motiv; alles, was Spaß macht, ist erlaubt. Zur Ideenfindung machen wir einen Rundgang durch die Villa Bosch. In der kreativen Phase verhilft uns zunächst das kleine Format und das Arbeiten in Serie. Tatkräftig zur Seite steht euch dabei die Künstlerin Mirjam Wingender.
Termin: 15. Februar 2025 jeweils von 14.30 – 17.00 Uhr
Wo: Villa Bosch, Scheffelstraße 8, 78315 Radolfzell
Teilnehmende: ab 9 Jahren
Kosten: 30 Euro je TeilnehmerIn inkl. Material
PORTRÄTKURS FÜR KINDER VON 6 – 10 JAHREN
In dem Porträtkurs entdeckt ihr wie Gesichter entstehen, und lernt spielerisch Emotionen und Charaktere lebendig aufs Papier zu bringen. Zu Beginn machen wir einen inspirierenden Rundgang durch die aktuelle Ausstellung in der Villa Bosch. Anschließend probieren wir gemeinsam spannende Techniken aus – vom Zeichnen und Malen bis hin zu farbenfrohen Collagen.
Termin: 22. Februar 2025 von 14.30 – 17.00 Uhr
Wo: Villa Bosch, Scheffelstraße 8, 78315 Radolfzell
Teilnehmende: Kinder von 6-10 Jahren
Kosten: 30 Euro je TeilnehmerIn inkl. Material
Anmeldung zu den einzelnen Kursen unter: Mirjam Wingender, 0151-23229062 oder info@mirjamwingender.de